Letztes Update:
20200519144319

Über 27.000 Tote in Frankreich

18:49
13.05.2020
 In Frankreich sind mehr als 27 000 Menschen in Folge einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Seit Beginn der Pandemie seien 27 074 Todesfälle registriert worden, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwochabend mit. Die Zahl der Toten stieg damit im Vergleich zum Vortag um 83. Nach Angaben des Ministeriums wurden 9973 der Todesfälle in Alten- und sozialen Pflegeeinrichtungen registriert. Rund 27 000 Menschen wurden noch in Kliniken wegen einer Infektion mit dem Virus Sars-CoV-2 behandelt.

Die Zahl der Patientinnen und Patienten in Intensivstationen sank demnach jedoch weiter. Erstmals seit Ende März seien knapp weniger als 2500 Menschen in intensiver Behandlung im Krankenhaus.

Teddy Jaans

WHO: "Noch ein weiter Weg"

17:20
13.05.2020
Die Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus signalisieren in keiner Weise das Ende der Krise. Das betonte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch. Die Rückkehr in eine Art Normalität sei ein langer Weg, sagte Nothilfekoordinator Michael Ryan am Mittwoch in Genf. Nur mit einem umfangreichen Programm zur Überwachung der Neuansteckungen seien die Lockerungen sinnvoll.

Die Maßnahmen zu lockern, bevor die Ansteckungen deutlich gesunken seien, berge das Risiko vieler neuer Ansteckungen, sagte Ryan. Die Maßnahmen zu lockern, ohne anschließend umfangreich zu testen und mögliche Infektionsketten zu überwachen, sei gefährlich. Zu warten, bis die Zahl der Infizierten in Krankenhäusern steige, sei ebenfalls gefährlich. Das könne Wochen dauern, und dann sei es zu spät, die Infektion unter Kontrolle zu halten. Dann könnten neue Einschränkungen nötig werden, sagte Ryan.

Teddy Jaans

Krankenkasse leistet Vorzahlung an Ärzte

17:13
13.05.2020
Zahlreiche Ärzte und Mediziner haben im Rahmen der Corona-Krise bei Patientenbetreuung und in Sachen Logistik wertvolle Dienste geleistet, so ein Schreiben von CNS-Präsident Christian Oberlé. Weil die Abrechnung der geleisteten Stunden auf sich warten lässt, ist die Gesundheitskasse bereit, den betreffenden Ärzten eine Anzahlung von 80 Stunden ä 236,40 Euro zu zahlen. Die genaue Abrechnung  wird getätigt, wenn die Auflistung der geleisteten Stunden vorliegt.

Teddy Jaans