Letztes Update:
20200519144319

Mehr als 200 Corona-Patienten in Rheinland-Pfalz gestorben

15:03
12.05.2020
Die Zahl der Todesopfer in der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz ist auf mehr als 200 gestiegen. Bislang kamen 207 infizierte Menschen ums Leben, neun mehr als am Montag, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag in Mainz mitteilte. Unter den Todesfällen waren 23 in der Stadt Mainz, 20 im Westerwaldkreis, 19 im Kreis Mainz-Bingen und 18 in der Stadt Koblenz.

Bis Dienstag (Stand 10.00 Uhr) registrierten die Gesundheitsämter 6351 Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2. Das sind 0,4 Prozent mehr als am Vortag. Die Geschwindigkeit der Ausbreitung ist damit - verglichen mit zweistelligen täglichen Zuwachsraten Ende März - weiterhin auf niedrigem Niveau.

Bei den in den letzten zwei Wochen neu erkrankten Menschen liegt die Stadt Mainz mit 16 Fällen pro 100 000 Einwohnern an der Spitze. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind bisher nahezu neun von zehn Menschen, bei denen eine Infektion mit dem Virus bestätigt wurde, wieder genesen - 5627 oder 88,6 Prozent der bestätigten Infizierten.

Sarah Cames

Corona-Screening-Zentrum in EU-Parlament in Straßburg eröffnet

14:43
12.05.2020
Wo sonst Europa-Abgeordnete während der Sitzungswoche hastig essen, stehen nun mobile Behandlungszimmer für Corona-Massentests. Mindestens bis Ende Juli sollen auf der Fläche der EU-Parlaments-Kantine im Louise-Weiss-Gebäude im französischen Straßburg Menschen auf eine Infektion mit dem Virus Sars-CoV-2 getestet werden, wie eine Parlamentssprecherin am Dienstag sagte.

Ziel sei es, pro Tag bis zu 2000 oder sogar 2500 Tests durchzuführen. Das mobile Screening-Zentrum sei zunächst vor allem für Menschen aus dem elsässischen Département Bas-Rhin an der Grenze zu Baden-Württemberg gedacht, erklärte die Sprecherin. Zu weite Anfahrtswege sollten vermieden werden.

Das EU-Parlament tagt derzeit wegen der Coronavirus-Einschränkungen nicht in Frankreich. Eine erste reguläre Sitzungswoche in Straßburg ist erst wieder im September geplant. Ob das Testzentrum in der Kantine auch im August geöffnet bleibt, muss der Sprecherin zufolge noch entschieden werden. Nur Menschen ohne Symptome, die als Kontaktfälle identifiziert worden sind, sollen in den zehn mobilen Behandlungszimmern untersucht werden.

Das mobile Testzentrum wurde von der zuständigen Präfektur, der Stadt Straßburg, der regionalen Gesundheitsbehörde und dem Europaparlament umgesetzt. Die Region Grand-Est, in der das Département Bas-Rhin liegt, ist von der Coronavirus-Epidemie in Frankreich besonders heftig getroffen. Bis Montagabend wurden allein in der ostfranzösischen Region 3138 Todesfälle registriert. In ganz Frankreich lag die Zahl der Toten bei mehr als 26.600.

Sarah Cames