Für einen Podcast für Familien mit schwerkranken Kindern lesen Prominente derzeit täglich Gute-Nacht-Geschichten vor. Ob Luxemburgs Köchin Léa Linster, EU-Parlamentsabgeordnete Katarina Barley (SPD) oder der ehemalige Fußballnationalspieler Paul Breitner: Sie unterstützten mit der Aktion in Corona-Zeiten Familien, die besonders von Isolation betroffen seien, teilte das gemeinnützige Sozialunternehmen „Nestwärme“ mit Sitz in Trier mit. Der Podcast könne auf der Webseite von „Nestwärme“ abgerufen werden und sei auch bei den Anbietern Spotify oder Youtube zu finden.
Barley, auch Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, sagte, sie sei davon überzeugt, „dass Lesen zu dem Schönsten gehört, was man Kindern geben kann“. Die Luxemburgerin Linster meinte, die Aktion sei eine „wunderbare Möglichkeit, betroffenen Familien Nestwärme auf digitalem Weg zu schenken“. Für den Podcast mit bereits mehr als 40 Geschichten haben auch der Schauspieler René Heinersdorff und die Moderatorinnen Nina und Julia Meise gelesen.
Aber auch ehrenamtliche Helfer hätten sich engagiert, hieß es in einer Mitteilung vom Montag. „Nestwärme“ betreut nach eigenen Angaben rund 300 Familien mit schwerkranken und pflegebedürftigen Kindern im westlichen Rheinland-Pfalz und im Saarland. Das Unternehmen ist deutschlandweit an etlichen Standorten aktiv.