Letztes Update:
20220608085054

POTTWATCH auf der ExtraSchicht

07:22
08.06.2022
Nach zwei langen Jahren gibt es endlich wieder eine ExtraSchicht, und darauf freuen sich die drei Gründer Damian te Heesen, Lucas Heinen und Jason Sell von POTTWATCH schon besonders - schließlich ist ihre Uhr POTTWATCH nicht nur ganz und gar selbst aus dem Ruhrgebiet, sondern hat auf der ExtraSchicht noch mal echte Starthilfe bekommen. Dafür gibt es dieses Jahr eine Kooperation für alle ExtraSchicht-Ticket-Inhaber:innen -

Aber erst mal alles auf Anfang: Damian, Lucas und Jason sind aus dem Ruhrgebiet, born and raised in Oberhausen. Die drei kennen sich schon seit ihrer Kindheit, und der Umbruch im Ruhrgebiet war etwas, das sie hautnah mitbekommen haben: Die Schließung der Zechen, die Wende im dortigen Arbeitsleben und aber auch das Finden ganz neuer Wege für die Region. “Das war eine bewegende Zeit für uns alle”, betont Damian, und ihre Uhr wurde von ihnen selbst als ein Ausdruck dieser ganzen Zeit designt. Denn die POTTWATCH, auf die sie bei einem Uni-Projekt kamen, enthält echte Ruhrkohle aus dem letzten Bergwerk Prosper-Haniels, und damit eben, wortwörtlich, ein Stück Heimat. In ihr ist so das Ruhrgebiet mit seiner Geschichte,aber auch seiner Zukunft enthalten: Als moderne Uhr mit traditionellem Kern, entstanden in einem Startup, das gerade wie viele andere junge Unternehmen die Zukunft der Region verändert. Damit zählt die Uhr nicht nur die Stunden, sondern erzählt selbst vom Ruhrgebiet und seinem bewegten Leben.

Dr. Diana Mantel

Große Zufälle auf der ExtraSchicht

08:50
08.06.2022
Ganz modern war auch die Art, wie die drei Gründer ihr Startup vorangebracht haben, nämlich via Crowdfunding - und später kam auch die ExtraSchicht ins Spiel, weil sie als eine Art Geburtshelferin beim Erfolg geholfen hat. Denn die drei konnten dort zum einen 2018 in der Zeche Nachtigall ihre erste Kollektion mit dem Namen “Heimaterde” vorstellen. Zum anderen kamen sie, ganz einfach durch ein Gespräch am Stand, dort mit Regenbogen Duisburg gGmbH, einer Organisation für inklusive Arbeit, in Kontakt. Und es stellte sich heraus, dass Regenbogen Duisburg genau das war, was den drei Gründern noch fehlte, nämlich der richtige Partner für den Versand: “Tatsächlich ist Regenbogen Duisburg nur 200 Meter von unserer Produktionsstätte entfernt - ideale Bedingungen für den Versand also!” So hat die ExtraSchicht ganz zufällig die richtigen Leute zusammengebracht.

Dr. Diana Mantel