Letztes Update:
20200529073840

Freitag, 29.05. Baden-Württemberg hat die drittmeisten Corona-Fälle

10:41
23.03.2020
Aktuell gibt es laut Robert-Koch-Institut in Baden-Württemberg mit 34.479 Fällen am drittmeisten Infizierte nach NRW (37.803 Personen) und Bayern (46.809).

Die Zahl der Todesfälle ist in BW mit 1.743 inzwischen am zweithöchsten, in NRW sind 1.588 Personen an dem Virus gestorben und in Bayern 2.441 (Stand 29.05., 00 Uhr).

Aline Fischer

Donnerstag, 28.05. Zwei weitere Infizierte in der Ortenau

13:34
28.05.2020
Die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten erhöht sich gegenüber gestern um zwei weitere Personen auf nun 1226 (Stand: 14 Uhr).

Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Appenweier und Rheinau.

Inzwischen gelten 1032 an COVID-19 erkrankte Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt dagegen 75. 

Weitere Informationen und die genauen Fallzahlen gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Mittwoch, 27.05. Elf Neuinfektionen im Kreis

15:02
27.05.2020
Nach nur vereinzelten neuen Infektionen steigt die Zahl der Infizierten nun wieder deutlicher an: Elf weitere Personen meldet das Landratsamt heute, damit steigt die Fallzahl nun auf insgesamt 1224  an (Stand: 14 Uhr). 

Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen Lahr, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Kehl und Ettenheim.

1019 an COVID-19 erkrankte Personen gelten inzwischen als genesen. Weitere Informationen und die genauen Fallzahlen gibt es hier.

Seweryn Sadowski

Mittwoch, 27.05. Ortenau will Fahrdienstleister unterstützen

07:50
27.05.2020
Eine Unterstützung von Fahrdienstleistern, die Menschen mit Behinderung zu Schulen und Werkstätten bringen, hat der Ausschuss für Umwelt und Technik in der gestrigen Sitzung dem Kreistag zur Beschlussfassung empfohlen, teilt die Kreisverwaltung mit.

Der Ortenaukreis möchte für die Zeit der Schließung der Schulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung wegen der Corona-Pandemie diesen Unternehmen die Hälfte der vertraglich vereinbarten Vergütung als freiwillige Leistung zahlen, auch wenn keine Schüler befördert wurden und unabhängig davon, ob es sich um Einrichtungen des Ortenaukreises, der Ortenauer Städte und Gemeinden oder Privater handelt, heißt es weiter in der Mitteilung.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier.

Noureddine Guimouza

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen