Letztes Update:
20220228230020

”Voice of Germany“-Jubiläumsstaffel mit weniger Saalpublikum

10:15
26.06.2020
Bei der Jubiläumsstaffel der TV-Musikshow ”The Voice of Germany“ wird trotz Corona-Krise Saalpublikum dabei sein können - allerdings ist die Zahl der Sitzplätze stark reduziert. Im späten Juli starten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Corona-Auflagen die Aufzeichnungen der zehnten Staffel, wie die Mediengruppe ProSiebenSat.1 am Freitag in Unterföhring bei München ankündigte.

”Im Studio kann - Stand heute - knapp ein Drittel der 665 Plätze mit Publikum gefüllt sein.“ So könnten Abstandsregeln eingehalten werden. Zudem sollen leere Zuschauerplätze mit Fotos von Fans der Show gefüllt werden. Die Episoden der Staffel werden sowohl auf ProSieben als auch Sat.1 im Wechsel ausgestrahlt.

dpa

ARD rechnet mit Mehrkosten durch fehlende Sportevents in Corona-Krise

09:53
26.06.2020
Der Ausfall von großen Sportevents in der Corona-Krise wird für die ARD nach Einschätzung des Vorsitzenden Tom Buhrow voraussichtlich zu Mehrkosten führen. Buhrow sagte im Interview der ”Mitteldeutschen Zeitung“ (Freitag) auf die Frage, was der Ausfall von Olympia und der Fußball-EM einspare: ”Nichts. Es wird eher teurer: Erstens werden beide Großveranstaltungen im nächsten Jahr nachgeholt.“ Der ARD-Vorsitzende, der zugleich Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR) ist, ergänzte: ”Zweitens hatten wir schon in diesem Jahr Kosten für die Vorbereitungen, und wir müssen jetzt etwa 200 Stunden Ersatzprogramm aus dem Boden stampfen.“

Seit Beginn der Corona-Krise mussten öffentlich-rechtliche wie private TV-Sender in Deutschland in vielen Fällen ihr geplantes Programm ändern. Ein Problem waren für die Sender auch Drehunterbrechungen von Filmprojekten aufgrund der Corona-Beschränkungen.

dpa

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren