Letztes Update:
20220228230020
Das Münchner Start-up MessengerPeople stellt NGOs und Institutionen die Nutzung seiner App Notify für eine schnelle und direkte Krisenkommunikation zu Covid-19 kostenfrei zur Verfügung.

Notify zur Krisenkommunikation kostenfrei

07:29
02.04.2020
Das Münchner Start-up MessengerPeople stellt NGOs und Institutionen die Nutzung seiner App Notify für eine schnelle und direkte Krisenkommunikation zu Covid-19 kostenfrei zur Verfügung.

Notify ermöglicht Organisationen aller Art direkt und in Echtzeit Push-Nachrichten über neu verfügbare Covid-19 Informationen und Updates auf die Smartphones interessierter Bürger zu schicken. Einrichtungen oder Organisationen können sich über die Website www.messengerpeople.com/de/notify4ngo/ für die Nutzung bewerben und die App für zwei Monate ohne Kosten und automatische Verlängerung nutzen. Die Nutzung wird innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet.

„In Zeiten, in denen es quasi minütlich neue Informationen zur Corona-Krise gibt, ist es wichtig, verunsicherte Bürger schnell und direkt zur informieren“, sagt Max Tietz, Chief Technology Officer und Geschäftsführer von MessengerPeople. „Wir möchten bei der Krisenkommunikation per Messenger unterstützen, da diese durch ihre Direktheit und Schnelligkeit ein sehr guter Kanal für die Verbreitung neuester Informationen in Echtzeit sind.“
„Die Notify App gibt Organisationen die Möglichkeiten, News per Push-Nachricht auf den Sperrbildschirm der Smartphones der Nutzer zu schicken, ohne selbst den Aufwand zu betreiben, eine eigene App zu entwickeln. Die App steht den Nutzern in allen App-Stores zur Verfügung." Seit dem Launch von Notify im August 2019 sei die App bereits über 300.000 Mal heruntergeladen worden und werde täglich von bis zu 60.000 Nutzern geöffnet. Sie ist eine Entwicklung von MessengerPeople und soll als Alternative zum WhatsApp Newsletter dienen.

Holger Schellkopf

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren