Letztes Update:
20200331112624

DAK-Gesundheit unterstützt Firmen und Selbstständige in VS

12:47
30.03.2020
Die DAK-Gesundheit unterstützt Unternehmen und Selbstständige in Villingen-Schwenningen, die wegen der Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Betroffene können die Stundung ihrer Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beantragen.

Mehr Infos unter www.dak.de/beitragsstundung

(pm/sb)

20 Millionen Schutzmasken ausgeliefert

12:33
30.03.2020
Für den Kampf gegen das Coronavirus sind über den Bund inzwischen 20 Millionen dringend benötigte Atemschutzmasken beschafft worden. Sie wurden an Länder und Kassenärztliche Vereinigungen für die Verteilung an Kliniken, Praxen und Pflegeheime ausgeliefert, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Montag in Berlin sagte. Die Beschaffung von Schutzausrüstung laufe weiter. Auch Unternehmen anderer Branchen hätten mittlerweile umgestellt und produzierten Masken, darunter etwa in der Textilindustrie.

Zur Frage, ob auch Privatleute Masken tragen sollten, machte die Regierung deutlich, dass dies eine freiwillige Entscheidung sei - mit einem normalen nicht-medizinischen Mund-Nase-Schutz könne man andere vor einer Ansteckung schützen. Dies sei vielleicht «eine sinnvolle Ergänzung», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Es dürfe aber nicht zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen und dass man dann Hygieneregeln wie Abstandhalten und Händewaschen vernachlässige.

Die österreichische Regierung hatte am Montag unter anderem eine Mundschutz-Pflicht für Einkäufe in Supermärkten angekündigt. Dabei soll es sich um einen sogenannten Mund-Nasen-Schutz handeln. Der Bestand an besonders hochwertigen Masken, die das Gesundheitspersonal benötigt, soll dafür nicht angerührt werden.

(dpa)

Verstoß gegen Versammlungsverbot und Marihuana-Konsum in Stuttgart

12:28
30.03.2020
Neun Verstöße gegen das Versammlungsverbot und die vorläufige Festnahme eines mutmaßlichen Rauschgifthändlers: So lautet die Bilanz der Stuttgarter Polizei nach einem Einsatz am Sonntagabend. Wie ein Sprecher der Polizei am Montag mitteilte, wurden in einer Wohnung in Stuttgart neun Männer im Alter zwischen 16 Jahren und 24 Jahren entdeckt, die dort Marihuana geraucht hatten. Die Polizei fand etwas Rauschgift, das aber keinem der Anwesenden eindeutig zugeordnet werden konnte. Jedoch wurden bei einem 17-Jährigen mehrere Tausend Euro gefunden, die beschlagnahmt wurden.

Der junge Mann ist der Polizei als Rauschgifthändler bekannt. Ob das Geld aus dem Handel mit der Droge stammt, war unklar. Sicher ist, dass alle neun Männer mit einem Bußgeld rechnen müssen, weil sie mit ihrem Treffen gegen das Infektionsschutzgesetz in der Coronakrise verstoßen haben. Die Beamten waren gegen 19.30 Uhr alarmiert worden, weil es in der Wohnung zu laut war.

(dpa/lsw)

327 bestätigte Corona-Infizierte im Ortenaukreis

12:12
30.03.2020
Im Ortenaukreis gibt es laut einer Pressemitteilung nun 327 bestätigte Corona-Infizierte - das sind 23 mehr als am Vortag. Die neuen Covid-19-Fälle stammen aus 14 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Bei keiner der Personen sei etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt, heißt es.

Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen

(pmsb)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen