Letztes Update:
20200331112624

Luftwaffe mit Covid19-Kranken aus Italien auf Weg nach Deutschland

12:08
28.03.2020
Wegen der dramatischen Notlage norditalienischer Krankenhäuser in der Corona-Krise bringt die deutsche Luftwaffe Patienten von dort zur Behandlung in die Bundesrepublik. Der Airbus A310 MedEvac, die fliegende Intensivstation der Bundeswehr, startete am Samstagmittag in Bergamo mit sechs schwer erkrankten Italienern an Bord. Die Maschine sei nun auf dem Weg zurück nach Köln, sagte ein Luftwaffen-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Die Patienten werden auf mehrere Intensivstationen verteilt.

«In Zeiten größter Not ist es selbstverständlich, dass wir unseren Freunden zur Seite stehen», sagte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zu dem Einsatz. «Deshalb holen wir mit unserer fliegenden Intensivstation der Luftwaffe jetzt Schwerstkranke aus Italien zur Behandlung nach Deutschland. Das ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Europa muss zusammenhalten.»

Das Flugzeug sollte am frühen Nachmittag zurück in Köln sein. Die Patienten sollten zur Behandlung in zivile Krankenhäuser gebracht werden. Nach dpa-Informationen sollen jeweils zwei Erkrankte im Katholischen Klinikum Bochum sowie in den Uni-Kliniken Köln und Bonn weiterbehandelt werden.

(dpa)

Interesse an Corona-Sondersendungen ungebrochen

12:07
28.03.2020
Das Informationsbedürfnis der Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie ist weiter riesig. Unter anderem in den beiden großen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern liefen am Freitagabend jeweils Sondersendungen. Das «ARD extra» im Anschluss an die «Tagesschau» sahen 6,56 Millionen Menschen, was einer Quote von 17,4 Prozent entsprach. Das «ZDF spezial» nach der «heute»-Sendung verfolgten 5,29 Millionen (16,7 Prozent).

Ansonsten lag zur besten Sendezeit wieder einmal «Der Alte» vorn. 5,98 Millionen entschieden sich für die Folge «Verletzte Gefühle» aus der ZDF-Krimiserie (16,2 Prozent). Die ARD-Komödie «Meine Mutter traut sich was», die dritte Episode aus einer Familienreihe, schalteten zur besten Sendezeit 4,91 Millionen Menschen ein (13,7 Prozent).

Für die RTL-Tanzshow «Let's Dance», die Moderator Sükrü Pehlivan verlassen mussten, interessierten sich 4,67 Millionen, was wegen der abendfüllenden Sendezeit einem Marktanteil von 14,4 Prozent entsprach.

Die Doku-Soap «The Biggest Loser» hatte auf Sat.1 im Schnitt 2,06 Millionen Zuschauer (6,3 Prozent), die US-Serie «Navy CIS» auf Kabel eins 1,15 Millionen (3,1 Prozent) und der US-Abenteuerfilm «Der Adler der neunten Legion» auf RTLzwei 1,37 Millionen (3,9 Prozent). Auf Vox sahen 960 000 Menschen die Krimiserie «Bones - Die Knochenjägerin» (2,6 Prozent) und auf ZDFneo 710 000 die Serie «Death in Paradise» (1,9 Prozent).

(dpa)

Schwarzwald-Baar-Kreis: 17 weitere Infizierte - 13 Personen genesen

12:01
28.03.2020
Das Coronavirus breitet sich weiter im Schwarzwald-Baar-Kreis aus. Am Samstag, 28. März stellt das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises 170 bestätigte Coronavirus-Fälle (darin enthalten zwei Todesfälle) im Schwarzwald-Baar-Kreis fest. Damit liegen seit gestern 17 weitere Infektionen mit dem Coronavirus vor. 13 Personen sind genesen.

Von den bisher bestätigten Fällen wurden 77 (davon sechs Personen genesen) in Villingen-Schwenningen, 26 (ein genesener Fall) in Blumberg, 20 (davon drei genesen) in Donaueschingen, sieben in Bad Dürrheim, acht in Hüfingen und neun (davon eine Person genesen) in Königsfeld, sechs in Furtwangen, drei in Triberg, drei in Bräunlingen, jeweils zwei in Brigachtal (eine Person genesen), Dauchingen, Niedereschach, Schonach und St. Georgen (eine Person genesen) sowie ein Fall in Tuningen gemeldet.

(pm)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen