Letztes Update:
20200331112624

Jugendhäuser in VS sind in sozialen Medien aktiv

11:48
27.03.2020
Villingen-Schwenningen - Die Jugendhäuser Spektrum und K3 sind trotz Schließung weiter für die Kinder und Jugendlichen da. Sie bieten auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten alle nötigen Informationen zum Corona-Virus und halten die Follower über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Vor allem finden Kinder und Jugendliche Tipps und Anregungen, um ihren Alltag auch in der momentanen Situation aufregend zu gestalten. Diese können täglich in den Storys und dauerhaft in den Highlights "#coronatime" angesehen werden.

Stadt Villingen-Schwenningen

Lufthansa hat Kurzarbeit für tausende Mitarbeiter angemeldet

11:39
27.03.2020
Die Lufthansa hat Kurzarbeit für tausende ihrer Mitarbeiter in Deutschland angemeldet. Geplant sei dies für rund 31 000 Beschäftigte der Bereiche Kabine, Boden und Cockpit, sagte ein Sprecher am Freitag in Frankfurt. Vereinbarungen gebe es bereits für die Flugbegleiter und das Bodenpersonal, während eine Lösung mit der Pilotengewerkschaft «Vereinigung Cockpit» noch auf dem Weg sei. Die Kurzarbeit soll zunächst bis zum 31. August gelten. Zum Umfang der Maßnahmen für die einzelnen Beschäftigten machte der Sprecher keine Angaben. Zuvor hatte das Portal «Austrianaviation.net» berichtet.

Wegen der geringen Nachfrage in der Corona-Krise fährt der Luftverkehrskonzern das Angebot seiner Fluggesellschaften europaweit immer weiter herunter. Lufthansa hat angekündigt, von den rund 760 Flugzeugen der Konzernflotte etwa 700 abzustellen und erst bei steigendem Bedarf wieder zu aktivieren.

(dpa)

Kita am Schwarzwald-Baar Klinikum betreut Kinder an fünf Standorten

11:05
27.03.2020
Schwarzwald-Baar-Kreis - Rund 60 Kinder von Beschäftigten des Schwarzwald-Baar Klinikums besuchen derzeit die städtische Kindertagesstätte . Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, werden diese Kinder weiterhin betreut.

Zum Schutz der Kinder und der  Erzieher wurden am Dienstag präventiv vier von fünf Gruppen der Einrichtung auf derzeit leerstehende Gebäudeanteile anderer städtischer Kitas verteilt. Dank der guten Zusammenarbeit des Klinikums mit dem Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport konnte diese wichtige Maßnahme schnell und reibungslos umgesetzt werden. Die Betreuung findet nun neben der Kita Schwarzwald-Baar Klinikum auch in der Kita Ziegelbach, der Kita Johanna Schwer, der Kita Helene Mauthe und der Kita Hochschule für Polizei statt.

Die Maßnahme wird von den Eltern befürwortet und die neuen Standorte werden gut angenommen. Bei der Aufteilung wurde sowohl die gewohnte Gruppenzusammensetzung als auch die Verteilung der Geschwisterkinder berücksichtigt, sodass die neue Situation für die Kinder und Familien so verträglich wie möglich gestaltet werden konnte. An jedem Standort werden die Kinder von Erziehern aus der Kita Schwarzwald-Baar-Klinikum sowie von pädagogischen Fachkräften aus anderen städtischen Einrichtungen betreut. Die Betreuungszeiten können so in vollem Umfang abgedeckt werden.

Stadt Villingen-Schwenningen

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen