Letztes Update:
20221109230057
dpa

Freiburger Verbot wird laut Polizei eingehalten

12:47
21.03.2020
Freiburg - Nach Inkrafttreten eines sogenannten Betretungsverbots in Gruppen für öffentliche Orte in Freiburg hat die Polizei eine positive erste Bilanz gezogen. Das seit der Nacht zum Samstag geltende kommunale Verbot werde überwiegend eingehalten, sagte eine Polizeisprecherin. Wer gegen das Verbot verstoße, müsse mit Bußgeldern von 500 bis zu 25.000 Euro rechnen.

Nur vereinzelt müssten Jugendgruppen ermahnt werden, die verbotenerweise gemeinsam im Freien feiern. In der Regel laufe dies friedlich ab. Lediglich in einem Fall habe es Probleme gegeben. Die Polizei stoße meist auf Einsicht und Verständnis. Sie überwache die Regeln und sei dafür verstärkt sowie mit zusätzlichen Beamten im Einsatz.

Freiburg hatte am Donnerstagabend als erste deutsche Großstadt ein solches Verbot erlassen. Es trat in der Nacht zum Samstag in Kraft und soll zunächst für zwei Wochen gelten. Gruppen im öffentlichen Raum sind verboten. Lediglich alleine, zu zweit oder mit der Familie dürfen Menschen in Freiburg unterwegs sein. Auch Wege zur Arbeit, zum Einkaufen und Tanken sowie für Hilfstätigkeiten sind erlaubt.

Landesweit gelten etwas weniger strenge Regeln als in Freiburg. In Baden-Württemberg sind Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen mit mehr als drei Personen verboten.

(dpa/lsw)

Instagram
Inhalt laden
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden