Letztes Update:
20200327152444

Verbotene Feier

14:51
27.03.2020
In Haldensleben haben mehrere Leute gegen die Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus verstoßen und gemeinsam gefeiert. Die Polizei löste die Feier in einer Wohnung am Donnerstag auf und leitete Strafverfahren gegen den 56 Jahre alten Wohnungsinhaber sowie einen 41-Jährigen ein, hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. Bei der Überprüfung hatte sich herausgestellt, dass in der Wohnung schon in der Nacht zuvor gefeiert worden war. Zwei weitere Männer wurden aus der Wohnung gewiesen.

Gert Glowinski

Bundeswehr unterstützt

14:51
27.03.2020
 Zur Unterstützung von Ländern und Kommunen setzt die Bundeswehr in der Corona-Krise 15 000 Soldaten ein. Volle Einsatzbereitschaft solle in der kommenden Woche hergestellt sein, sagte Generalleutnant Martin Schelleis, der den Unterstützungseinsatz koordiniert und führt, am Freitag in einer telefonischen Pressekonferenz. Es werde vier regionale Führungsstäbe geben. Auf eventuelle Lageverschärfungen sei das Militär vorbereitet. Bis Freitagmorgen seien 200 Anträge auf Amtshilfe eingegangen, ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vortag. Schelleis ist der Inspekteur der sogenannten Streitkräftebasis und damit Nationaler Territorialer Befehlshaber der Bundeswehr.

Gert Glowinski

Keine Lockerung der Maßnahmen

14:50
27.03.2020
Der Oberbürgermeister von Halle, Bernd Wiegand (parteilos), sieht derzeit keine Möglichkeit die Corona-Maßnahmen zu lockern. "Zur Entwarnung gibt es keinen Grund", sagte er am Freitag in Halle. Der Ausbruch der Corona-Pandemie stehe in Deutschland erst am Anfang. "Ich bitte Sie eindringlich, helfen Sie uns, den Stillstand zu bewahren", appellierte das Stadtoberhaupt an die Bevölkerung. Wenn die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von Sars-CoV-2 zu früh gelockert werden, könnte das Virus "mit voller Wucht" zurückkommen, so der Oberbürgermeister. Erst nach Ostern könne eine erste Bilanz gezogen werden.

Gert Glowinski