Letztes Update:
20200608123633

09:22
07.04.2020
Am Frankfurter Flughafen sind die Passagierzahlen noch weiter eingebrochen. In der Woche vom 30. März bis 5. April wurden an Deutschlands größtem Airport 66.151 Fluggäste abgefertigt und damit 95,2 Prozent weniger als in der entsprechenden Kalenderwoche des Vorjahres, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilt. In der Woche zuvor waren es noch 119.000 Fluggäste gewesen. Die Menge von Fracht und Luftpost ging um 25 Prozent auf 32 904 Tonnen zurück, obwohl die Zahl der Frachtflüge um mehr als 20 Prozent zulegte.

Shinzo Abe (l.), japanischer Premierminister, während einer Ausschusssitzung des Repräsentantenhauses in Tokio. Foto: kyodo/dpa 

09:14
07.04.2020
UPDATE | Japans Regierungschef Shinzo Abe ruft wegen der Virus-Ausbreitung den Notstand für Tokio und sechs andere Provinzen ausgerufen. Die Maßnahme tritt morgen in Kraft und gilt bis zum 6. Mai für Tokio, die drei Nachbarprovinzen Chiba, Kanagawa und Saitma sowie Osaka, Hyogo und Fukuoka. Damit dürfen die Behörden die Bürger anweisen, in ihren Häusern zu bleiben, sowie die Schließung von Schulen und anderen Einrichtungen verordnen. Bürger können bei Missachtung weder belangt werden, noch können Firmen gezwungen werden, zu schließen. 

Unterdessen hat Japans Regierung ein Konjunkturpaket im Volumen von 108 Billionen Yen (916 Milliarden Euro) abgesegnet - das größte aller Zeiten. Damit sollen vor allem in Not geratene Familien und kleine Firmen geholfen werden. Das Konjunkturpaket ist noch größer, als eines, das Japan während der globalen Finanzkrise 2008 geschnürt hatte. Dieses hatte damals ein Volumen von rund 57 Billionen Yen. 

Screenshot: apps.apple.com/dpa