Letztes Update:
20200608123633

11:49
06.04.2020
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und n-tv plädieren 60 Prozent der Fußballinteressierten für eine Fortsetzung der Bundesligasaison mit Geisterspielen. 24 Prozent der Befragten sind dagegen, 16 Prozent ist es egal. Bei denen, die sich nicht für Fußball interessieren, kommen die Befürworter für eine Fortsetzung des Spielbetriebs lediglich auf 28 Prozent. 21 Prozent votierten dagegen.

Mit 51 Prozent betonte die Mehrheit, dass es derzeit Wichtigeres als Fußball gebe. Die Deutsche Fußball Liga hat den Spielbetrieb vorerst bis 30. April ausgesetzt.

CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Foto: Peter Kneffel/dpa

11:37
06.04.2020
Die bayerische Staatsregierung bleibt auch nach der angekündigten Lockerung der Maßnahmen in Österreich beim zwischen Bund und Ländern verabredeten Zeitplan: Erst am Dienstag nach Ostern (14. April) wollen die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über das weitere Vorgehen beraten. An diesem Zeitplan, auf den sich die Runde zuletzt verständigt hatte, ändere sich nichts, heißt in Regierungskreisen.
Bayern hatte seine umfangreichen Ausgangsbeschränkungen und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens zuletzt bis einschließlich 19. April verlängert. Ob und wann und für welche Bereiche die Fristen dann erneut nach hinten verschoben werden müssen, ist offen. Ministerpräsident Markus Söder hat aber wiederholt betont, es sei nicht zu erwarten, dass ab dem 20. April plötzlich wieder alles so sein werde wie vorher.

Foto: Benoit Doppagne/Belga/dpa/Archiv