Letztes Update:
20200608123633
Ein Mädchen vor einem Zelt in einem Flüchtlingslager, in Edirne, in der Nähe des türkisch-griechischen Grenzübergangs Pazarkule. Foto: Ismail Coskun/IHA/AP/dpa/Archiv 
Die Lage auf den griechischen Inseln ist dramatisch. Nicht auszumalen, wenn dort das Coronavirus ausbricht. Deshalb habe ich mich der Initiative angeschlossen: Das Vorhaben muss schnellstmöglich durchgeführt werden. Deutschland kann handeln, muss nicht auf andere warten. 09:40
06.04.2020
Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker und Kandidat für den CDU-Vorsitz, auf Facebook.

09:40
06.04.2020
UPDATEDeutschland soll aus Sicht der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken schnell sein Versprechen einlösen, und noch diese Woche Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. "Der Beschluss ist eigentlich da. Insofern gibt es auch keinen Grund, weiter abzuwarten", so Esken im Gespräch mit dem Radiosender MDR Aktuell. Deutschland und sieben weitere EU-Staaten hatten sich bereits im März bereiterklärt, insgesamt 1600 Kinder von aus den Lagern aufzunehmen, darunter Luxemburg, Finnland und Frankreich.
Zuvor wurde bekannt, dass eine Gruppe von gut 50 Unionsabgeordneten an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen appelliert, Kinder in anderen EU-Ländern unterzubringen. "In Anbetracht der weltweit rasanten Ausbreitung des Coronavirus ist eine umgehende Aufnahme geflüchteter Kinder dringend geboten", heißt es in einem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die EU "befindet sich angesichts dieser katastrophalen Zustände in einer ernsthaften Bewährungsprobe".