Letztes Update:
20200220102317

Bischöfin Hofmann erschüttert über Gewaltverbrechen

10:08
20.02.2020
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, hat sich über das Gewaltverbrechen in Hanau erschüttert gezeigt. „Wir trauern mit den Angehörigen der Toten und sprechen ihnen unser Beileid aus. Wir beten für die Trauernden. Wir beten für die an Leib und Seele Verletzten, dass sie wieder gesund werden“, sagte sie am Donnerstag in Kassel. Man wisse sich auch mit allen Einsatzkräften und mit den Notfallseelsorgern verbunden.
Die vergangene Nacht habe das Leben in Hanau verändert, sagte Hofmann. Die Evangelische Kirche werde sich weiter für ein friedliches Zusammenleben in der Stadt einsetzen. Viele Kirchen der Stadt stünden derzeit zur Einkehr, zum Gebet und zum Gespräch offen

epd

Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zur Bluttat in Hanau

10:07
20.02.2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt um 12.15 Uhr im Kanzleramt eine Stellungenahme zu dem Gewaltverbrechen in Hanau ab.

dpa

Knobloch fordert entschiedene Reaktion auf Hanau

10:04
20.02.2020
 Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat nach dem Anschlag in Hanau mit mindestens elf Toten eine entschiedene Reaktion gefordert. "Sollten sich die Medienberichte bestätigen, wäre dies der dritte rechtsextreme Mordschlag in unserem Land innerhalb von weniger als einem Jahr", schrieb Knobloch am Donnerstag auf Facebook. "Dieser massiven Zunahme von Hass und Gewalt müssen Politik und Justiz jetzt energisch entgegentreten, bevor es zu spät ist." Die Zahl der Opfer, aber auch der Menschen, die in Angst und Unsicherheit leben müssten, sei bereits jetzt viel zu hoch.

DU Redaktion 2

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen