Letztes Update:
20200223174317

Bis drei gezählt

09:02
20.02.2020
Kleines Beispiel aus der Familie Borbonus: Rückfahrt vom Urlaub nach Hause, der kleine Leo hinten macht Rabbatz. Und Borbonus's Frau sagt: "Wenn du nicht aufhörst, steigst du sofort aus." Aber natürlich begreift Leo, dass das nicht wirklich passieren wird. Was stimmt also nicht an Leo? Nichts! Die Erwachsenen und ihre Kommunikation sind das eigentliche Problem.

Borbonus fürchtet vor allem, dass seine Sohne irgendwann herausfinden, dass gar nichts passiert, wenn er bis 3 gezählt hat... Scherz beiseite, es geht darum, dass man klare Ansagen macht, denn nur diese helfen der Kommunikation.

Dr. Diana Mantel

Verbundenheit und Unabhängigkeit

09:06
20.02.2020
Wir alle bringen aus unseren Familien und unserer Sozialisation unterschiedliche Kommunikationsformen mit. Dabei brauchen wir alle Verbundenheit und gleichzeitig Unabhängigkeit und Freiheit - und beides frisst sich auf. Borbonus erzählt von einer Veranstaltung für Bauern, die sehr mit ihrem Job verbunden waren, aber deshalb gerade wenig Freiheit - oder auch nur Urlaub hatten. 

"Wer Unabhängigkeit will, spricht direkt, wer Verbundenheit will, eher indirekt", erklärt Borbonus. Das ist vor allem in Beziehungen wichtig: "Bist du hungrig?" heißt bei Borbonus' Frau eigentlich: "Ich will etwas essen." Eine gute Beziehung beruht daher auch darauf, die Sprache des anderen wie eine Fremdsprache zu lernen. 

Dr. Diana Mantel