Letztes Update:
20200228100946
PD Dr. Kerstin Bitter untersuchte die Frage: „Wie gut ist die Einstift-Füllung?“
PD Dr. Kerstin Bitter

Wie viele Feilen braucht der Mensch?

10:29
22.02.2020
Am Ende kommt es darauf an, dass der Behandler mit dem gewählten System gut zurecht kommt. NiTi-Feilen (Single use) sind zu bevorzugen – aber ob man ein Single-Feilen-System benutzt oder ein Vollsequenz-System mit vielen Feilen, ist nicht entscheidend, wenn man sich an ausführliche Spülprotokolle und eine ausreichende Aufbereitung im Apex bis #35 oder #40 hält.

Diese Empfehlung gab Dr. David Donnermeyer in seinem Vortrag nach Betrachtung aller Aspekte wie Feilenfraktur (sehr selten), Aufbereitungsfehler, apikale Dimension (ausreichende Aufbereitung für effiziente Spülung wichtig) etc. Wer auch komplexere Fälle behandeln will, sollte sich zusätzlich ein System mit wärmebehandelten NiTi-Feilen zulegen, die flexibler sind – und im Zweifelsfall zum Spezialisten überweisen. Besonders spannend: Seine Kostenbetrachtungen.

Quintessence News/MM

Brachte mit der „Vortragsmachete“ Licht ins Dickicht der Feilensysteme: Dr. David Donnermeyer
Die Kosten verschiedener Systeme hatte Donnemeyer gegenübergestellt.
Donnermeyer spricht auch über Kosten und Nutzen.
Dr. David Donnermeyer

Feilen für die Aufbereitung

08:01
22.02.2020
Das Programm am zweiten Tag des 34. Berliner Zahnärztetags startet mit der Frage „Wie viele Feilen braucht der Mensch?“ Antworten liefert Dr. David Donnermeyer (Münster).

Quintessence News/SH