Letztes Update:
20191030171524
Meinung von @StefanHerwig1 Ich finde es einen unglaublichen Skandal, dass sich keiner der großen Digitalplattformen den Diskussion auf dieser Veranstaltung stellt. -mb 16:25
30.10.2019

Neue Leistungen, neue Akteure, neue Geschäftsmodelle

16:22
30.10.2019
Markus Kalliola, der für den finnischen Innovationsfond SITRA arbeitet, wagt in der Diskussion einen Blick in die Zukunft. „In 20 Jahren werden wir Leistungen haben, die wir uns heute gar nicht vorstellen können.“ Er denkt dabei unter anderem an die Landwirtschaft oder die Gesundheitswirtschaft. Es werde neue Akteure und neue Geschäftsmodelle geben. „Viele Branchen können mit Daten völlig verändert werden“, so Kalliola. -mb

Moritz Baumann

Matt Stoller, Open Markets Institute, Washington Unternehmen wie Google, Facebook und Co. verkaufen Anzeigen, Werbung. Das ist keine digitale Magie. -mb 16:18
30.10.2019

Gegen die Monopolisten: Daten für alle

16:11
30.10.2019
Björn Böhning erklärt in seiner Funktion als Staatssekretär im Arbeitsministerium nochmal die Vorteile des Daten-für-alle-Gesetz. Dahinter stehe die Frage: Ist es eigentlich gerechtfertigt, dass Unternehmen private Daten dauerhaft monopolisieren? "Die klassischen Regeln des Kartellrechts reichen im neuen, digitalen Kapitalismus nicht mehr aus", so Böhning. Das Ziel müsse es also sein, ein zeitgemäßes anti-monopolistisches Bündnis zu schmieden. Das neue Gesetz sehe vor, dass die Daten aber einer bestimmten Marktdominanz geteilt werden müssen. -mb

Moritz Baumann