Letztes Update:
20191030164025

Auch Bildungsprozesse haben Grenzen

14:10
30.10.2019
#Forum2.5 #Bildung  Wenn es um den Strukturwandel, die fortschreitende Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt geht, dauert es häufig nicht lange, bis Investitionen in Bildung gefordert werden. Thomas Höhne ist Professor für Erziehungswissenschaft in Hamburg und formuliert in seinem Eingangsstatement eine gewisse Skepsis. Er müsse jetzt etwas "Wasser in den Wein schütten" und betont, dass Bildungsprozesse auch Grenzen haben. "Bildung – einschließlich Qualifikation – ist kein Allheilmittel zur Bearbeitung von sozio-ökonomischen Strukturproblemen", so Höhne. -mb

Moritz Baumann

Das sagen Gewerkschaften zu KI

14:09
30.10.2019
#Forum2.1 #KI  „Wir wissen im Prinzip jetzt schon, dass KI – wie die Digitalisierung auch – Arbeitsplätze oder bestimmte Tätigkeiten ersetzen wird“, sagt Nadine Müller von ver.di. Ihr wollt wissen, welche Antworten die Gewerkschaften darauf haben? Dann schaut hier mal rein! -mh

Marcus Hammes

Verhalten in der Zukunft

14:05
30.10.2019
#Forum2.6 #SocialScoring  „Der sogenannte Superscore und Social Scoring dienen zu einer Verhaltenssteuerung. Das gilt nicht für den Schufa-Score“, sagt Serena Holm, Bereichsleiterin Corporate Affairs der Schufa Holding AG. „Wir schauen in die Vergangenheit: Wie haben sich Menschen verhalten und lässt sich prognostizieren, wie sich die Menschen deshalb in der Zukunft verhalten.“ Man dürfe dabei nie vergessen, dass ein Score immer von einem Mensch mit einem bestimmten Ziel gebaut würde. -fw

Felix Winnands