Letztes Update:
20191030131059

Mindestens interessant

12:58
30.10.2019
Christiane Benner von IG Metall findet den Beitrag von Yu Hong „mindestens interessant“. Sie habe viele neue Dinge über China und seine Expansionspolitik gelernt. „Neu für mich war auch, dass die digitalen Medien auch andere Diskurse erlauben und zulassen.“ -fw

Felix Winnands

Industriepolitik: Anschluss verpasst?!

12:51
30.10.2019
Der Anteil europäischer Unternehmen an der Plattformökonomie ist gering. Braucht es eine digitale Industriepolitik, damit Deutschland und Europa im Digitalen Kapitalismus wettbewerbsfähig werden können? Diese und weitere Fragen stellt Moderator Marc Brost von der Wochenzeitung "Die Zeit" jetzt an Christiane Benner, die zweite Vorsitzende der IG Metall, und Isabella Groegor-Cechowicz, Global General Manager Public Services bei SAP. Los geht's beim Streitgespräch! -mh

Marcus Hammes

Kapitel

Mittwoch - Keynote aus China

Druck aus der Zivilgesellschaft

12:53
30.10.2019
In ihren Beiträgen macht Yo Hong immer wieder deutlich, dass es trotz der Abwesenheit demokratischer Strukturen eine vielfältige und dynamische Zivilgesellschaft in China gebe. Eine Zuschauerin hakt nach und fragt: "Gibt es Beispiele für eine industriepolitische Strategie, die zurückgezogen worden sind, aufgrund des Drucks der Zivilgesellschaft?"

Yo Hong hält einen Moment inne und räumt dann ein, dass ihr dafür kein Beispiel einfalle - zumindest nicht national. Es gebe so etwas aber auf lokaler Ebene, denn die Akzeptanz und die Umsetzung einer solchen Industriepolitik obliege den Akteuren vor Ort. -mb

Moritz Baumann

Yu Hong, Institut für Kommunikation und Journalismus der Zheijang Universität Die Technologie wird nicht immer nur vom Unternehmen bestimmt, sondern hat auch eine soziale Komponente. -fw 12:47
30.10.2019