Letztes Update:
20191030132401

Digitale Demenz der Kommunen

10:37
30.10.2019
#Forum 1.6 #SmartCity  Werden die Bürger dümmer oder zumindest weniger selbstbestimmt, wenn sie digitale Lösungen nutzen. Moderator Justin Nogarede von der Foundation for European Progessive Studies aus den Niederlanden sagt augenzwinkernd: "Ich schon - aber wie steht es mit der übergreifenden Sicht." Strategieberater Peter Bihr: "Digitale Demenz gibt es auf Organisationsebene, nicht so stark auf individueller Ebene. Das ist durchaus ein Risiko, dass man gerade in den USA manifestiert sehen kann." -fw

Felix Winnands

Elvan Korkmaz, MdB Wie können wir unsere Städte digitaler und damit effizienter machen? 10:35
30.10.2019
#Forum 1.6 #SmartCity  Zuerst müsse das Ziel feststehen, wo man hin möchte, danach könne man den Weg dahin beschreiben. Das fordert Korkmaz von der Politik vom Bund bis zu den Kommunen. "Es geht grundlegend um die Agilität", bekräftigt Hans-Martin Neumann vom Austrian Institute of Technology aus Wien. -fw
Paul Nemitz, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung Sie können die Gesellschaft überhaupt nicht verstehen, wenn Sie nicht rankommen an die Daten, die bei Facebook und Google liegen. Es braucht deshalb ein Recht auf Zugang zu diesen Daten. #Forum 1.5 #Datenordnung -mb 10:36
30.10.2019

Wem gehören die Daten?

10:33
30.10.2019
#Forum 1.5 #Datenordnung  „Das Prinzip, dass einem die Daten selbst gehören, sehen wir kritisch“, sagt Adriana Groh, Leiterin des Prototype Funds. Sie erläutert, dass man – beispielsweise bei der Arbeitsplatzsuche - trotzdem diskriminiert werden könne, denn viele andere Nutzer_innen teilten ihre Daten – auch über ihre Mitbürger_innen. Groh stellt die These auf, dass es sogar ein Vorteil sein kann, die eigenen Daten zu teilen. -mb

Moritz Baumann