Eine digitale Erlebnislandschaft entsteht so, in der alles gekauft und finanziert werden kann, selbst wenn man gar kein Geld hat. Damit nimmt auch die Macht der KI-Plattformen zu. Wer früher auf die Straße gegen Überwachung ging, stellt sich heute eine große Wanze namens Alexa in die Wohnung. Amazon stellt inzwischen auch Batterien her - weil die meisten Kunden eben Batterien gekauft haben.
Kinder sehen in Alexa sogar ein digitales Familienmitglied. Und das liegt nicht an den Kindern: wir sind es, die schon längst Maschinen vermenschlichen. Und genau da müssen wir aufpassen, um nicht zu emotional mit solchen Maschinen zu agieren.