Letztes Update:
20191119210858

Die Liebe zu den Daten

17:18
19.11.2019
Es gibt hier nicht nur eine Sensorenflut, sondern auch eine Datenbegeisterung. Denn egal was Menschen behaupten, sie lieben es, ihre Daten zu teilen. Auf der App hulahq kann man sogar den Status der Geschlechtskrankheiten teilen. "Und warum? Ich habe meine Frau noch ganz normal auf Twitter kennengelernt", so Lobo. "Auf dieser App aber kann man das gleich mit Dating verknüpfen." 

Was bedeutet das für Social & Banking? Es gibt eine zu hohe Transparenz-Erwartung des Internets. "Eine digitalere Generation hat neue Werte", erklärt Lobo. "Damit verschiebt sich auch die Grenze dessen, was man noch teilen kann und will." Sogar Payments machen junge Leute sichtbar - für sie nichts Besonderes mehr. 

Dr. Diana Mantel

In 19 Tagen zu 50 Millionen Usern

17:10
19.11.2019
Statt in Glasfaser wurde in Kupferkabel investiert - dabei leben wir in einer besonderen Zeit. Obwohl das sicher jede Zeit von sich sagt, aber die Smart Phones haben unser Leben wirklich verändert. Man kann mit einer App zum Beispiel auch den Kaloriengehalt einer Mahlzeit nur per Foto berechnen - was beispielsweise das Geschäftsmodell von Weight Watchers verändert. 

Was mit Weight Watchers passiert, wird auch der Banking Branche blühen: bis 2030 sind die meisten Finanzdienstleister obsolet. Denn nicht Technologien verändern die Welt, sondern die Art, wie die Leute sie benutzen. Pokémon Go beispielsweise hat nur 19 Tage gebraucht, um 50 Millionen Konsumenten zu bekommen - das Fernsehen hat dafür allerdings 22 Jahre gebraucht. 

Dr. Diana Mantel