In der Diskussion kommen die verschiedenen Positionen nur deutlich hervor:
„Ich finde man muss feststellen, dass wir noch nichtmal ein Prozent Elektroautos haben. Wir wollen kochen aber haben eine Temperatur von 0,X Grad Celcius“, wirft Knut Hechtfischer ein.
„Für die, die behaupten es ginge vielleicht etwas langsam und nach einem großen Wurf der Politik schreien, dem kann ich sagen, dass die Suche nach dem großen Wurf ganz schlimm ist. Im Rückblick haben diese Versuche einen fundamentalen Schaden angerichtet und den Ausbau massiv verzögert.“
Jeder solle erst einmal machen und der Markt entwickle sich dann automatisch in eine gemeinsame Richtung, ist seine Meinung.
Dr. Niemand von AUDI widerspricht dieser Aussage vehement. Wer baut denn die Ladesäulen dann auf, wenn sich die Autohersteller auf keinen Standard eigenen?
Hechtfischer nickt und bringt Tesla ins Spiel, worauf Dr. Niemand antwortet: „Wir sind doch nicht die Caritas.“ Das Geschäftsmodell von TESLA hält er unternehmerisch für fragwürdig.
Ulusoy kritisiert die Debatte der beiden. „Für den Verbraucher signalisiert eine solche Diskussion nur eines: ‚Die Technik sei noch nicht ausgereift‘.“ Und genau dies sei aber nicht der Fall: „Sie haben mit einem E-Auto heute in Deutschland kein Infrastrukturproblem mehr.“