„Wir hatten vor Jahren die Utopie, dass wir jeden Altbau zu einem Passivhaus umrüsten können. Das war eine Utopie“, so Prof. Dr. Leprich.
50% Passivität könne man schaffen, zusammen mit 50% aktiver Wärmezufuhr.
„Und da ist die Frage, wie bekomme ich das mit erneuerbaren Energien hin. Für mich ist da die Wärmepumpe eben auch eine Antwort“, widerspricht Prof. Dr. Leprich seinem Vorredner Dr. Möhring. Er sei aber auch ein Befürworter von dezentralen Wärmenetzen, vor allem im städtischen Bereich.