Letztes Update:
20190424110521

Welchen Weg geht Vattenfall?

13:16
05.02.2018
„Im Bereich der Stadtwerke muss man bedauerlicherweise anerkennen, dass wir keinen Vertrauensbonus von der Gesellschaft haben“, so Hoffmann (Business & Portfolio Development bei Vattenfall) auf die Frage, in welchen Bereichen Vattenfall denn aktiv sei.
Die Hamburger Bevölkerung habe sich in einer Abstimmung gegen Vattenfall entschieden, indem sie für den Rückkauf des Netzes stimmte.

Mit der Dekarbonisierung verfolge Vattenfall aber konsequent die regenerativen Energien und stärke seine Position als Lieferant für Clean Energy: Der Ausstieg aus der Braunkohle vor zwei Jahren und der Verkauf von polnischen Kohle-Anlagen belege diesen Trend so Hoffmann.

Mathis Wienand

Die Sicht der Stadtwerke

13:05
05.02.2018
Heike Heim vom Dortmunder Energie und Wasserversorger ist sich sicher, für die Stadtwerke müsse jetzt die Transformation vom klassischen Commodity-Lieferanten hin zum Service-Dienstleister gelingen. Kunden seien anspruchsvoller geworden – sie mischen z.B. gekaufte Energie mit eigenen Photovoltaik-Strom. Der Konsument werde zum „Prosumer“. 

Angesprochen auf politische Regulatorien erwidert Heim:
„Bei der Speicherung brauchen wir neue Regulatorien. Die Wirtschaftlichkeit von Speichern ist doch bereits hinlänglich bekannt. Uns Stadtwerken, würde es bereits reichen, wenn Speicher nicht mehr wie Verbraucher behandelt werden würden.“

Mathis Wienand