Letztes Update:
20190424110521

Was sagt der BDEW zur GroKo?

12:58
05.02.2018
Johannes Kempmann vom BDEW wird zu den Koalitionsverhandlungen gefragt:
„Die Verständigung, dass das Ziel 2020 so nicht erreichbar sein wird, ist ja realistisch. Da darf man dann aber schon die Frage stellen, woran liegt das denn? An der Energiewirtschaft auf jeden Fall nicht. Wir sind nicht die Bad Guys in der Energiewende – im Gegenteil, wir sind die Einzigen die es können.“
Er wünscht sich in der Politik mehr Mut: „Wir helfen Ihnen dann dabei“, so Kempmann schmunzelnd Richtung Vorrednert Westphal (MdB, SPD).

Mathis Wienand

Strategien für den Erfolg: Wie macht man sein Unternehmen fit für die Zukunft.

12:54
05.02.2018
Hier geht es nun im hohem Tempo weiter – mit der nächsten Diskussionsrunde, bestehend aus Vertretern der Industrie:

  • Alfred Hoffmann, Leiter Geschäftseinheit „Portfolio & Business Development“ im Geschäftsbereich Wind bei Vattenfall.
  • Heike Heim, Sprecherin der Geschäftsführung des Dortmunder Versorgers DEW21 GmbH.
  • Johannes Kempmann, Präsident vom BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.

Mathis Wienand

Entwicklungen beim Wohnen

12:48
05.02.2018
„Beim Neubau mache ich mir keine Sorgen. Im Altbau, also in den Stadtzentren, z.B. hier im Ruhrgebiet, ist es schon anspruchsvoll Investitionen zu rechtfertigen. Da müssen wir Anreize schaffen“, so Westphal.
Dabei gehe es nicht nur um Styropor-Platten. Auch intelligente Heizsystem, die mit Wettervorhersagen und Anwesenheit der Bewohner arbeiten, würden hier zur Lösung beitragen. Aber allzuoft würde Altbau-Modernisierung lediglich ein neues Bad bedeuten.

Mathis Wienand