Letztes Update:
20191005071637

Versagen der Journalist_innen

13:33
04.10.2019
"Journalisten gehören zu den Informations-Eliten", hat der World-Café-Tisch von Thomas G. Becker erarbeitet. "Und man muss bestimmte intellektuelle und finanzielle Möglichkeiten haben, um in den Journalismus einzusteigen." Die Teilnehmenden haben zudem überlegt, ob es ein Versagen des Journalismus geben könnte und wo die Ursachen für das Versagen liegen. Ein Aspekt: Die Sprache von Journalist_innen entferne sich zunehmend von ihrer Zielgruppe. Einfach zu lösen, ist das jedoch nicht. "Wir haben uns sehr schwer daran getan, Wege aus diesen Probleme zu finden", so Becker. -fw

Felix Winnands

Journalist_innen als Cyber-Ziel

13:25
04.10.2019
Im Internet sind Journalist_innen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt: Die "Gegner" seien Unternehmen (Facebook, Google, Telekom), private Akteur_innen (Wutbürger, Trolle, Extremisten und Parteien) und staatliche Institutionen (Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden), zählt IT-Experte Daniel Moßbrucker auf. Damit Quellen und Informanten nicht im Gefängnis landen, sollten Journalist_innen deshalb einige einfache Tricks beachten: eine App für die Zwei-Faktor-Authentisierung installieren, einen Aufkleber auf der Laptop-Kamera anbringen und E-Mails und Kommunikation verschlüsseln. -mb

Daniel Moßbrucker, IT-Experte Es ist besser, wenn ihr über WhatsApp telefoniert, als mit dem normalen Telefon. -mb 13:22
04.10.2019
Der Grund: WhatsApp und andere Messenger-Dienste nutzen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Da könne keiner einfach mithören, so Moßbrucker.