Letztes Update:
20191004162904

Parteibücher im Hauptstadt-Journalismus

11:58
04.10.2019
Der TV-Journalist Florian Bauer erzählt in seiner World-Café-Runde, dass die Hälfte der Politik-Journalisten in Berlin, ein Parteibuch habe. "Ich halte das für einen Riesenfehler." Er glaubt gar nicht, dass das zu einer gönnerhaften Berichterstattung führe. Im Gegenteil: Ein SPD-Mitglied würde vielleicht sogar deutlich kritischer über die Krise der Sozialdemokratie schreiben, als andere Journalisten-Kollegen. -mb

"Wer Fehler zugibt, gewinnt Glaubwürdigkeit"

11:45
04.10.2019
Mit Stefan Niggemeier diskutieren die Teilnehmer_innen über die Fehlerkultur in Redaktionen. Der Medienjournalist betont: "Fehler sind das Beste, das uns passieren kann." Schwierig werde es aber, wenn Kritik in persönliche Angriffe umschlage. Eine der Teilnehmerinnen erzählt, dass es in den Kommentarspalten auf Nachrichten-Websites und in den Sozialen Netzwerken immer wieder "unsachlich und beleidigend" werde. -mb

"Wer Fehler zugibt, gewinnt Glaubwürdigkeit."

11:28
04.10.2019
Stefan Niggemeier diskutiert mit den Teilnehmenden die These: "Wer Fehler zugibt, gewinnt Glaubwürdigkeit." Es werde Journalist_innen nicht gelingen, alle Fehler zu vermeiden. "Ich plädiere dafür, eine Fehlerkultur zu haben, die uns Fehler auch einräumen. Wir brauchen auch ein Verhältnis von Medien zum Publikum. Es ist eine große Chance, wenn Fehler passiert sind, dies auch allen zu sagen." - fw

Felix Winnands