Letztes Update:
20191004162904
Sascha Langenbach, Pressesprecher Gute PR-News sind besser als schlampige Journalisten-Recherche. -mb 11:27
04.10.2019
Sascha Langenbach ist immer wieder Kritik ausgesetzt – von links wie von rechts. Er ist Pressesprecher des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten in Berlin. Die Debatte über Migration sei äußerst emotional aufgeladen, erzählt Langenbach. Sein Job sei es, die Fakten präzise darzustellen und viel zu erklären. „Immer wieder wiederholen, was das Richtige ist“, beschreibt er seine Arbeit.
Jannis Frech, freier Journalist und Videomensch bei stern.de Beherrscht euer Smartphone - und ein Thema! 11:17
04.10.2019
Jannis Frech arbeitet auch an der Universität Hamburg und betrachtet den Journalismus auch aus wissenschaftlicher Perspektive. Aus seiner Sicht gehört es zur Vergangenheit, nur für ein bestimmtes Medienformat tätig zu sein. In Zukunft produziere man Themen direkt für das Format, was sich dafür am ehesten eignet. "Aber was bedeutet das für Freie?", fragt Frech. Es sei sowohl ein Luxus, auch gleichzeitig auch eine große Aufgabe und Verantwortung. "Alles was ihr künftig dafür braucht, ist ein Smartphone." -fw

Nicht nur sagen, was ist

11:16
04.10.2019
Florian Bauer hat ein Interview mit dem damaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel geführt, das für Aufsehen sorgte. „Herr Grindel hatte kein Bock auf die Fragen von Florian“, erzählt Moderatorin Franziska Klaren. Also ist er aufgestanden und gegangen. Mit den Teilnehmer_innen will der TV-Journalist und Phoenix-Moderator über Haltung im Journalismus sprechen. „Ich bin ein großer Freund davon, nicht nur zu berichten, was ist", betont Bauer. Man müsse als Journalist_in umstrittene Themen auch einordnen. -mb