Letztes Update:
20191005140259
Florian Bauer, TV-Journalist Fernsehmoderatoren sind 'Gott' für die meisten. 09:25
05.10.2019
So beschreibt Florian Bauer das Problem, dass sich Interviewpartner manchmal im Fernsehinterview nicht trauen, dem Moderator etwas zu entgegnen. -fw

Interviews im Praxischeck

08:58
05.10.2019
#Interview Die Teilnehmer_innen im Workshop von Medienprofi Florian Bauer interviewen sich gegenseitig und werten anschließend die Videoaufnahmen aus. Stimmt die Fragetechnik? Ist das Interview logisch aufgebaut? -fw

Das sind die Tipps vom Profi:
  • Wenn man denkt "das ist inhaltlich spannend", sollte man den Gesprächspartner auch reden lassen. Es ist nicht immer sinnvoll, zu unterbrechen.
  • "Mh", "Ah ok", ... solche Einschübe nerven und sollte man als Interviewer abstellen.
  • Wir fragen nicht, ob wir fragen dürfen.

Felix Winnands

Thomas G. Becker, Fernsehjournalist und Jurist Wir kennen nicht 'falsch' oder 'richtig'. Wir kennen nur 'vertretbar' oder 'nicht vertretbar'. 08:53
05.10.2019
#Europa Der Jurist Thomas G. Becker erklärt im EU-Workshop, dass es problematisch ist, ein Narrativ, eine Aussage, eine Meinung als die "alleinige Wahrheit" darzustellen. Er orientiere sich lieber an einer juristischen Formulierung: In den Rechtswissenschaften sei etwas nicht einfach "richtig" oder "falsch". Es stelle sich vielmehr die Frage: Ist eine These vertretbar oder nicht? Das gelte auch für Quellen, die man wiedergibt. -mb