Letztes Update:
20191005140259

Karriere im Eliten-Journalismus

08:37
05.10.2019
#Storytelling Auch im Storytelling-Workshop geht's jetzt an die Umsetzung. Bevor es ans Schreiben, Filmen und Produzieren geht, muss das Storyboard stehen. Dafür haben sich die Teilnehmer_innen aufgeteilt. In einer der beiden Gruppen steht schon das Grundgerüst der Geschichte: Die "Heldin" möchte erfolgreiche Journalistin werden und stellt dabei fest, welche elitären Bedingungen sie dafür erfüllen muss. Gerade wird darüber diskutiert, wie sie heißt, welche Hobbys sie hat und was die Eltern der "Heldin" beruflich machen. -mb

Boris Johnson als Lügner entlarven

08:08
05.10.2019
#Europa 2016 übte Boris Johnson scharfe Kritik am Brüsseler Regulierungswahn. Der damalige Brexit-Wortführer nannte dafür zwei Beispiele: Ein angebliches Luftballon-Verbot für Kinder und eine EU-Regelung, wonach Teebeutel nur einmal benutzt werden dürfen. Bei der Produktion seiner ZDF-Dokumentation habe genau hier die Recherche begonnen, erzählt Thomas G. Becker. In der EU-Berichterstattung könne man zwei Wege gehen: Entweder man übernimmt Statements ungeprüft und spart sich damit viel Arbeit. Oder man versucht in zwei Schritten die Aussagen zu überprüfen:

  1. Kann man die Zitate wirklich zuordnen? Hat er/sie das gesagt? Gibt es eine Primärquelle?
  2. Stimmt der Inhalt der Aussage? Ist das Zitat nachvollziehbar? Gibt es Belege dafür? 

Denn nur weil jemand etwas sagt, müsse es noch lange nicht richtig sein, erklärt Becker. Dank einer hartnäckigen Recherche konnte er den heutigen britischen Premierminister entlarven. In der Doku fällt der Satz: "Johnson hat gelogen." -mb