Letztes Update:
20191005082045

Techniktipps vom Profi

16:08
04.10.2019
#MobileReporting Riza Avsar gibt den Teilnehmenden seines Workshops wichtige Hinweise, wie dem mobilen Reporter keine Technikprobleme in die Quere kommen. XLR-Kabel, Ansteckmikros etc. gehören zur perfekten Ausstattung. Denn gute Belichtung, ein sinnvoller Hintergrund und guter Ton machen den Unterschied zwischen einem Amateurbeitrag und einem professionellen Mobile-Reporting-Video. -fw

Felix Winnands

15:43
04.10.2019
#Europa Was muss man bei der EU-Berichterstattung beachten? Zuerst zeigt Thomas G. Becker einen Film, den er selbst für das ZDF produziert hat. Der Titel: "Die sieben größten Fehler der EU". Schon im ersten Kapitel der Dokumentation wird deutlich, wie schwierig es ist, die "Wahrheit" zu berichten. Es geht um die Gründung der EU. Wie entscheidend war die Freundschaft zwischen Adenauer und de Gaulle? Oder ist die Europäische Union eigentlich ein geplantes Konstrukt der USA und der CIA? -mb

"Journalismus ist Berichterstattung für den Rezipienten"

15:30
04.10.2019
#Interview "Für den Rezipienten Berichterstatten wir, wo er im Normalfall nicht dabei ist und nicht prüfen kann, ob es so war." Letzteres habe ich deutlich geändert, sagt Florian Bauer. "Wir arbeiten heute schneller und unsicherer. Es werden viel mehr Dinge von uns verlangt." Für das Interview habe der/die Journalist_in deutlich mehr Druck. -fw

Felix Winnands

"Interview-Erfahrung habe ich keine"

15:11
04.10.2019
#Interview Dann lohnt sich der Workshop zum Thema "Interview" bei Florian Bauer natürlich erst recht. Der TV-Journalist hat in Münster und Australien studiert und sich über neun Praktika intensiv in der Berufswelt umgeschaut. Heute zeigt er neun interessierten Teilnehmenden, wie man erfolgreich Interviews führt. -fw

Felix Winnands