Letztes Update:
20191005071637

Gemeinsames Fakten checken

14:59
04.10.2019
#Recherche Journalist Valentin Dornis, die unter anderem an den Recherchen zu den Paradise Papers der Süddeutschen Zeitung beteiligt war, stellt den Teilnehmer_innen die Aufgabe, fünf Fehler in einem kurzen Artikel zu finden. Wie geht man richtig vor? Wo können Fehler lauern? Was sind verlässliche Quellen? -fw

Felix Winnands

Thomas G. Becker, Jurist und Fernsehjournalist Ich halte die Geschichte, neutral zu berichten, für totalen Quatsch -mb 14:58
04.10.2019
#Europa Im zweiten Workshop in der dritten Etage geht es um die Europa-Berichterstattung. Referent Thomas G. Becker hat selbst einige Jahre für die ARD aus Brüssel berichtet.

Was ist eigentlich Storytelling?

14:44
04.10.2019
#Storytelling Im ersten Teil des Workshops sammeln die Teilnehmer_innen ihre Gedanken zur Frage: "Was ist Storytelling?" Eine Auswahl. -mb

  • "Eine detailreiche, fesselnde Geschichte erzählen“
  • "Einbinden. Interaktion bieten. Anreize schaffen“
  • "Relevante, interessante und berührende Geschichten erzählen"
  • "Dramaturgie"
  • "Das Besondere herausarbeiten"

Digitales Storytelling mit Bernd Oswald

14:17
04.10.2019
#Storytelling In der dritten Etage geht es heute Nachmittag unter anderem ums Thema "Digitales Storytelling". Referent ist Bernd Oswald, der aktuell als freier Journalist und Coach tätig ist. Einer seiner Arbeitgeber ist der Bayerische Rundfunk, wo er als Planer, Autor und Fact-Checker arbeitet. Bis 2009 war er Redakteur bei sueddeutsche.de, zuletzt als Ressortleiter Nachrichten/Aktuelles. -mb

Mehr Infos zu Bernd Oswald: www.berndoswald.de