Was hat jetzt die Gerechtigkeit mit dem Zufall zu tun? Ein Beispiel: 11 Münzen an 10 Geldschweine aufteilen. Doch der Zufall gibt dem einen Schweinchen drei, dem anderen keins. Und beim Lotto? Es gibt letztlich zehn Milliarden Möglichkeiten, 720 mögliche Reihen - und das ergibt am Ende die Wahrscheinlichkeit von 1:14 Millionen.
Um das bildlich darzustellen: das ist, als ob man zwischen München und Mannheim 14 Millionen Münzen auslegen würde, von denen eine markiert ist und man irgendwo auf dieser Strecke eine Münze drehen darf. Wer genau diese Münze mit der Markierung erwischt, der hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, die er auch beim Lottogewinn hätte.