Letztes Update:
20190920143436

13:12
20.09.2019
Nach Einschätzung von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wird Deutschland mit dem Klimapaket die Klimaziele für 2030 verlässlich erreichen können. "Es ist ein Paket, das auf Innovation und Anreiz setzt. Es ist technologieoffen", erklärt sie bei einer Pressekonferenz. Die Einigung bereite den Weg für ein "markgetriebenes System", ist nach ihren Worten aber sozialverträglich und verhindere, dass Klimaschutz nur ein Elitenprojekt sei. Deutschland sei auf dem Weg zu einer "grünen Null" und behalte eine solide Finanzpolitik bei. Die Einigung markiere einen Tag, der sicher nicht schlecht für das Klima sei "und das Klima in der Koalition".

Live · Desk

14:33
20.09.2019
UPDATE Uns erreichen aktuelle Zahlen der Demonstrationsteilnehmer/innen (Angaben der Veranstalter und von der Polizei) in den größeren deutschen Städten. Ein Überblick: 

Berlin: 270.000 (Veranstalter) - Hamburg: 100.000 (Veranstalter) - Köln: 70.000 (Veranstalter) - Freiburg: 50.000 (Veranstalter) - Bremen: 31.000 (Polizei) - Hannover: 26.000 (Polizei) - München: 40.000 (Polizei) - Münster: 20.000 (Polizei) - Dresden: 14.000 (Veranstalter) - Kiel: 13.000 (Veranstalter) - Frankfurt am Main: 12.500 (Polizei) - Dortmund: 10.000 (Veranstalter) - Göttingen: 10.000 (Veranstalter) - Düsseldorf: 8 bis 10.000 (Veranstalter) - Leipzig: 8.000 (Veranstalter) - Osnabrück: 8.000 (Veranstalter) - Rostock: 7.000 (Veranstalter).
Insgesamt spricht Fridays For Future in Deutschland von 1,4 Millionen Demonstrant/innen, wie sie auf Twitter mitteilen.

Live · Desk

Foto: Christian Charisius, dpa