Letztes Update:
20191212102153

Der Flow der Medien

14:49
26.11.2019
"Im Jahr 2030 werden über 37 Prozent der Wissenschaftler aus China kommen - und nur 1,4  Prozent aus Deutschland", betont Yogeshwar. Wichtig wird hier die Kooperation und sich den Tatsachen zu stellen. Viele Menschen, denen Yogeshwar begegnet, sagen Sachen wie "Ich habe nur noch fünf Jahre hier, dann könnt ihr machen, was ihr wollt" - und das ist grundlegend falsch.

Noch etwas ist wichtig: die Medien und der Flow, den sie erzeugen können. Einzelne Influencer können mehr Leute erreichen als alte Medien. Umsatz spielt da immer noch die größte Rolle im Verständnis. Um Leute länger auf Facebook zu halten, werden auch mal Fake News eingesetzt. Das kann konkret sogar Impfquoten beeinflussen: in Japan ist die Quote von über 70 Prozent auf unter 1 Prozent gefallen, als sich negative Fake News über die Impfung zum Gebärmutterhalskrebs verbreitet haben - das verursacht am Ende sogar Tote.

Dr. Diana Mantel

Die Schattenseiten der KI

14:42
26.11.2019
Wo ist jetzt das Problem? Natürlich steht hinter allem ein Business Modell. Wenn eine Krankenversicherung beispielsweise immer Daten sammelt und untersucht, wie wahrscheinlich jemand krank werden wird, kann sich das auf das Pricing auswirken. "Behavioural Policy Pricing" nennt man das. Das biologische Alter kann dann wichtiger werden als das eigentliche. Gerade Krankenversicherungen, die ja auf dem Prinzip "Alle füreinander" beruhen, verändert das grundlegend. 

Dr. Diana Mantel