Letztes Update:
20190911160442

TimeBro: Zeiterfassung für Agenturen - der neue Standard?

14:41
11.09.2019
In Halle 7 am Stand von QuoTec wird eine Software präsentiert, die interessant für die ein oder andere Agentur sein könnte – gerade bei zeitkritischen Projekten, in denen jeder Funken Effizienz entscheidend sein kann: Das Münchner Start-Up TimeBro hat eine Anwendung entwickelt, die die Arbeitszeiten von Mitarbeitern trackt, ohne sie zu kontrollieren oder lästig zu sein. Mitarbeiter hassen Zeiterfassung, sagt timeBro Geschäftsführer Niclas Preisner: "Stoppuhren und Stundenzettel sind eine Zumutung."

Der Großteil würde Projektzeiten deshalb nicht während der Arbeit erfassen, sondern rückblickend schätzen, was zu Abweichungen von 33 bis 64 Prozent führe – und damit zu Umsatzeinbußen.

TimeBro möchte Mitarbeitern dabei helfen, ihren Tag schneller und genauer zu rekonstruieren und listet alle Computeraktivitäten in Dateien, E-Mails und Programmen sowie Kalendertermine und Offlinezeiten chronologisch in einer Timeline auf. Was sich nach Kontrolle anhört, soll dazu dienen, Effizienznadelöhre gemeinsam identifizieren und optimieren. Bei Denkwerk wird die Effizienz-Software, die nicht auf einer Cloud basiert und daher die Privatsphäre der Mitarbeiter schützt, bereits eingesetzt.

Marina Rößer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren