Letztes Update:
20190908100117

„Sankt Maik“ geigt

15:13
01.09.2019
Daniel Donskoy muss schon Autogramme schreiben, bevor er den roten Teppich betritt: Als „Sankt Maik“ ist er schließlich Serienstar. In Ludwigshafen aber stellt er den Film „Crescendo“ vor, in dem er einen egoistischen Geiger spielt. 

Susanne Schütz

Goldener Nils für starkes Mädchen: „Rocca“ gewinnt

15:12
01.09.2019
„Spannend und lustig und mit vielen wichtigen Botschaften“ – das hat die RHEINPFALZ-Kinderjury überzeugt, den Goldenen Nils an „Rocca verändert die Welt“ zu vergeben. Weil aber ein anderes starkes Mädchen sie fast genauso überzeugte, gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für „Invisible Sue“, ein Superheldinnenfilm, den die Kinderjury als „den actionreichsten“ mit einer Urkunde auszeichnen möchte. Am kommenden Sonntag,8. September, 12:30 Uhr, findet die Preisverleihung statt - und natürlich startet Rocca dann noch mal in ihr galaktisch-gutes Abenteuer. 

Tatjana Klöckner

Online-Redaktion Luna Marie Maxeiner ist "Rocca". Foto: tst
Stefan Otto

Promenadenplausch

12:00
01.09.2019
Das Ehrenmorddrama „Nur eine Frau" hat Elenor Plechaty beim 15. Festival des deutschen Films bereits gesehen. „Der Film war toll, wirklich fantastisch", urteilt die Oggersheimerin. Vermisst hat sie am Ende nur so etwas wie eine Moral, eine Lehre, die man mitnehmen könnte. Vier weitere Filme hat sie sich noch vorgenommen, darunter die Gesellschaftskomödie „Der Vorname", die im Open-Air-Kino läuft. Die übrigen Titel fallen ihr im Augenblick nicht ein. Insgesamt fünf Filme seien nicht zu viel, meint die Rentnerin, die das Festival bereits seit 2005 besucht und jedes Jahr bis zu acht Filme auswählt. Mal kommt sie mit ihrem Mann auf die Parkinsel, mal mit ihrer Tochter und mal mit Freundinnen, berichtet sie, mal um einen Film anzusehen und manchmal auch einfach so. "Ich gucke, welcher Promi kommt und wenn er mich interessiert, gehe ich hin." Sie besucht die öffentlichen Filmgespräche, die sie bisweilen zu kurz findet, wenn gleich mehrere aufeinander folgen. Und: "Ich gucke mir hier auch Filme an, die ich im Fernsehen gar nicht gucken würde." Die aserbaidschanische Dokumentation „Holy Cow" über den Erwerb einer Kuh, 2016 im Programm, ist so ein Film, an den die ehemalige kaufmännische Angestellte sich heute noch mit Freude erinnert.

Stefan Otto