Letztes Update:
20190807161537

Autor Brunello Gianella: "Liebe ich, was ich tue?"

07:47
04.07.2019

Emotionen sind die innere Kraft der Unternehmen, sagt Brunello Gianella, Markenberater und Buchautor. Diese Emotion kann, muss man auf den Kunden übertragen. Das kann der Mittelstand besonders gut, weil er noch den direkten Kontakt zum Kunden hat, ihn kennt und persönlich auf ihn eingehen kann. 

Wie man sich von Standards abhebt und zu Individualität und zu persönlichen Erlebnissen für den Kunden kommt? Für Gianella liegt die Grundlage in der Leidenschaft, die im Unternehmen selbst steckt. Dafür sollte man sich drei Fragen stellen:
  • Liebe ich, was ich tue?
  • Lieben meine Mitarbeiter, was sie tun?
  • Verstehen meine Mitarbeiter unsere Werte und leben sie die auch mit Begeisterung?
Die Antworten auf diese Fragen sollten dem eigenen Anspruch ans Unternehmen genügen. Nur mit den richtigen Antworten auf diese Fragen ist es möglich, eine emotionalisierende Marke zu erschaffen, die auch die Kunden begeistert. 

Da gibt es aber viel Nachholbedarf. Denn nur 16 Prozent der Mitarbeiter haben eine emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber. 67 Prozent machen dagegen nur Dienst nach Vorschrift. Und sogar 17 Prozent haben innerlich bereits gekündigt.

Dabei ist sich Gianella sicher, dass nur die innerste Motivation eines Menschen direkten Einfluss auf seinen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit hat. Es ist also wichtig, beim Mitarbeiter anzufangen, ihn individuell abzuholen und zu begeistern. Genauso wichtig ist es, ihm eine Aufgabe zu übertragen, die seinen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit entspricht, denn ihn zu ändern, ist nihct möglich.

Nur mit passionierten Mitarbeitern kann man eine erfolgreiche Marke schaffen und das auch nach außen transportieren. Das Ziel muss sein, die Mitarbeiter zu Markenbotschaftern zu machen. 

Verena Gründel

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren