Letztes Update:
20190807161635

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

12:52
05.06.2019

    

Akustische Markenführung durch Machine Learning


Wie kann Technologie Kreativität antreiben und   passende Klänge für Marken ermöglichen, erklärt Ric Scheuss von TRO Music.

Wie fühlt sich eigentlich der User mit Voice-Anwendungen?, fragt Scheuss . Dafür hat Tro Music einen Sonic-Branding-Prozess entwickelt, um zu erfahren, wie sich ein Kommunikationsraum für den Nutzer anfühlt. Denn letztendlich geht es um das Erleben von Marken. Und das durchgängig. Visuell und auditiv.

Beispiel Telefonschleife: "Hier können bei schlechtem Sound Millionen von investiertem Mediabudget zerstört werden", so Scheuss. 

Mit Hilfe eines Algorithmus kann vorhergesagt werden, wie Musik und - Klang-Muster mit dem Empfinden von Hörern zusammenwirken. 

Beispiel: Die Entwicklung des Soundlogo für den chinesischen Automobilhersteller Weltmeister für alle Kommunikationskanäle. Automatisch gesteuert von dem Algorithmus, so dass  immer  die gleichen Emotionen bei der Zielgruppe ausgelöst werden.

"Akustische Orientierung war noch nie so wichtig wie jetzt", so Scheuss. 





Katrin Otto

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren