Letztes Update:
20190807161635

Diskussion: Content & SEO

11:28
05.06.2019
Willkommen zum großen Themenblock des Nachmittags: Content und SEO. Gute Inhalte bleiben im Gedächtnis, bewegen und überzeugen. Aber das gilt nur solange, wie Sie Ihre Zielgruppe auch erreichen. Die Distribution ist daher mindestens ebenso wichtig.

Das nächste Panel: Es gibt unzählige Plattformen, auf denen sich Marken finden lassen wollen. W&V diskutiert mit Experten darüber, wie man dabei den Überblick behält, und wie SEO, Content und E-Commerce ineinander greifen.

Auf dem Podium sitzen Nils Daecke von Henkel, André Hellmann von der Agentur Netzstrategen und Robert Weißgraeber von AX Semantics, einem Anbieter für Software zur automatischen, KI-gestützten Textgenerierung.

Es geht dabei wie immer darum, Silos abzubauen. Viele Unternehmen, viele Verantwortlichkeiten bestehen seit Jahrzehnten in deutschen Firmen und es dauert, bis sich die Dinge verändern.

Moderator Holger Schellkopf, Chefredakteur der W&V Digital, fragt: Konsequent sein und durchhalten? Die Panelteilnehmer stimmen zu. Alle mitnehmen heißt: viel, viel gute Kommunikation. 

Dann sind die Datenbanken ein Problem. Gerade bei Traditionsunternehmen sind die selten gepflegt, weiß André Hellmann von den Netzstrategen. "Ein Verhau."

Schließlich passen die Websites oft nicht für die Mobilversion. Hellmann fordert: "Wir brauchen eine getrennte Technologie und eine getrennte UX für unterschiedliche Nutzerkonstellationen."

Im Grunde müsste man auch die Texte extra auflegen, der Nutzerfreundlichkeit wegen, der Auffindbarkeit, den Vorgaben der Plattformen.

Es gibt also viele Baustellen in Deutschland. Aber das Land hat sich immerhin auf den Weg gemacht.





Conrad Breyer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren