Letztes Update:
20190807161635

Die Zukunft der Jobsuche ist da: dynamische Stellenanzeigen

12:55
04.06.2019
Nicole Lontzek, Teamleitung Performance Marketing, Stellenanzeigen.de, stellt die Frage, wie der Job der Zukunft aussieht und wie KI die Arbeit beeinflusst. Ein Drittel der Jobs ändern sich durch künstliche Intelligenz. Unter anderem in der Logistik, Reinigung, unternehmensbezogene Dienstleistungen, Fertigung, Handel, Lebensmittel und Gastgewerbe, Sicherheitsgewerbe, Land- und Forstwirtschaft.

Stellenanzeigen.de arbeitet daran, das Suchen von Jobs und das Finden von Talenten einfacher zu machen. Zu den Aufgaben gehört, dass sie Schwierigkeiten bei der genauen Definition der Jobbeschreibungen lösen und Unsicherheiten bei der Suche nach einem neuen Job beseitigen. Dafür ist Echtzeitanpassung ein wichtiges Tool. Bis zu 50 verschiedene Varianten wollen sie für jedes Inserat vorhalten, um für jeden Bewerber das am besten passendste auszuspielen. 

Dieses neue Modell ist seit April dieses Jahres soweit, dass es mit Daten gefüttert wird, sagt Nicole Lontzek. Erste positive Tests gibt es schon. Ende des Monats soll es für alle online verfügbar sein.

Dann geht die Entwicklung trotzdem weiter. Nach dem Motto: "Innovation ist, wenn man trotzdem weitermacht."

Verena Gründel

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren