Letztes Update:
20190526224916

Friendly reminder

16:33
26.05.2019
Die Ergebnisse aus dem Großherzogtum werden, wie erwähnt, erst um 23 Uhr erwartet. Bei der Europawahl 2014 lag die Wahlbeteiligung in Luxemburg übrigens – der Wahlpflicht sei Dank – bei 86 Prozent, 2004 und 2009 sogar bei mehr als 90 Prozent.

Jörg Tschürtz

Frust bei den deutschen Sozialdemokraten

16:42
26.05.2019
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat nach den deutlichen Verlusten seiner Partei bei der Europawahl in Deutschland von einem „enttäuschenden Ergebnis“ gesprochen.

„Das Ergebnis kann nicht ohne Folgen bleiben“, sagte er am Sonntagabend im ZDF. Er wandte sich aber gegen Personaldebatten.

Wie geht's jetzt weiter?

16:45
26.05.2019
Um 20 Uhr werden die nächsten Ergebnisse aus Frankreich, Dänemark und Spanien erwartet. Kurz darauf will das EU-Parlament eine erste Prognose für die künftige Mandatsverteilung im Plenum abgeben.

Der Ausgang der EU-Wahlen in Italien und Großbritannien wird wahrscheinlich erst gegen Mitternacht bekannt sein.

Jörg Tschürtz

Reaktionen der deutschen Grünen

16:53
26.05.2019
Die deutschen Grünen haben ihr historisch gutes Ergebnis bei der Europawahl in Deutschland als „Signal für mehr Klimaschutz“ bezeichnet.  Die Grünen-Spitzenkandidatin Ska Keller erklärte am Sonntag: „Wir verstehen es als Auftrag, bei diesem Thema nun endlich für Handlungen zu sorgen.“ Die Grünen wollten bei der Wahl einer Kommissionspräsidentin oder eines Kommissionspräsidenten ein entscheidendes Wort mitreden.

Grünen-Spitzenkandidat Sven Giegold sprach von einer Richtungswahl. „Wir werden die Stimme der Klimabewegung von der Straße ins Parlament tragen und uns für den europäischen Zusammenhalt einsetzen.“

Nach den Hochrechnungen der Fernsehsender ARD und ZDF wurden die Grünen bei der Europawahl in Deutschland am Sonntag zweitstärkste Kraft hinter der CDU/CSU und noch vor der SPD. Sie erzielten damit ihr bisher bestes Ergebnis bei einer nationalen Wahl.