Letztes Update:
20190526184318

Erdmannhausen/Regionalwahl

18:34
26.05.2019
In Erdmannhausen hat man bereits die Regionalwahl ausgezählt. Hier sind die Grünen die stärkste Partei - noch vor der CDU.

Hier das Wahlergebnis der Regionalwahl:
Wahlberechtigte: 4641
Wähler: 2710
Wahlbeteiligung: 58,39 Prozent
Ungültig: 32
Gültig: 2678

CDU 659 Stimmen/24,61%
SPD 343 Stimmen/12,81%
Grüne 674 Stimmen/25,17%
Freie Wähler 356 Stimmen/13,63%
FDP 136 Stimmen/5,08 %
Die Linke 112 Stimmen/4,18 %
AfD 285 Stimmen/10,64 %
ÖDP 71 Stimmen/2,65 %
Piraten 33 Stimmen/1,23 % 

Julia Spors

Erste Reaktionen aus dem Kreis

18:12
26.05.2019
Stefanie Knecht, die Vorsitzende der FDP im Kreis Ludwigsburg, bewertet das Abschneiden ihrer Partei mit gemischten Gefühlen. „Bundesweit ist das Ergebnis schon enttäuschend“, sagt sie. Da hätte sie mehr erwartet.

Zufrieden ist sie hingegen mit dem Resultat im Land. „Da liegen wir über dem Trend. Das ist erfreulich für uns“, sagt Stefanie Knecht, die überzeugt davon ist, dass die FDP mit dem Klimaschutz eines der offenbar entscheidenden Themen bei der Europawahl nicht verschlafen hat – wie manche Kritiker meinen. Man habe den Umweltschutz sehr wohl auf der Agenda, denke dabei aber nicht an Verbote, sondern fordere Innovationen. „Wenn das Thema verschlafen wurde, dann von der Wirtschaft. Wir müssen dahin kommen, auf diesem Feld Weltmarktführer zu werden“, sagt Knecht.

Julia Spors

Erste Reaktionen aus dem Kreis

18:03
26.05.2019
Rainer Wieland, CDU-Kreisvorsitzender und Europaabgeordneter

Der in Gerlingen wohnende Europaabgeordnete Rainer Wieland, zugleich Spitzenkandidat der CDU im Land, hofft darauf, dass die Union weiterhin sechs Europaabgeordnete aus Baden-Württemberg stellt.

 „Das Ergebnis ist nicht berauschend, wir sind aber klar stärkste Kraft geworden“, erklärt er. Es werde eine lange Nacht, bis die Zahl der Sitze für die Union im Land festständen. Als Ursache für die Verluste der CDU und Gewinne der Grünen hat er die Debatte um Urheberrechte nach Artikel 13 ausgemacht: „Ich habe dazu fast 20 000 Mails erhalten, habe aber meine klare Position beibehalten, dass wir das geistige Eigentum schützen müssen.“

Julia Spors