Letztes Update:
20190520180232
Kapitel

Wie Wissenschaft und Journalismus die sozialen Medien nutzen und traditionelle und neue Contentanbieter mit der Wissenschaft kooperieren

Was macht die Zusammenarbeit erfolgreich?

10:28
20.05.2019
Die Zusammenarbeit von Journalisten und Wissenschaftlern für das Entstehen von Inhalten ist bei ZDF Info stark forciert und steht in einem wechselseitigen Verhältnis. Ziel der Inhalte ist es, Menschen zu erreichen, die mit ihnen interagieren und sie weitertragen. 

Die Formatvielfalt von ZDF Info reicht von Vergleichsbildern über Erklärvideos mit Wissenschaftlern und animierten Elementen. Der Erfolg hängt nicht nur vom Aufwand ab: Sowohl das Thema, als auch Storytelling und Umsetzung bestimmen die Performance der Inhalte mit. Ebenfalls ein wichtiger Faktor kann die Social Media-Bekanntheit des Protagonisten im Video sein. Wird bereits eine eigene Community mitgebracht, kann diese vom Sender genutzt werden, um die Reichweite zu steigern.

Ein Fazit zum Erfolg von Wissensvermittlung in den sozialen Medien: 

  • Gute Dosierung von Wissensvermittlung und Unterhaltung
  • Niedrigschwelligkeit
  • Vertrauensverhältnis zwischen Journalist und Wissenschaftler
  • kreative Formatideen
  • Alltagsrelevanz
  • Ansprechende grafische Aufbereitung
  • Benchmark-Orientierung
  • Bekanntheit und Telegenität der Wissenschaftler

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen