Nach einer kurzen Kaffeepause macht sich Prof. Dr. Joachim Friedmann, Professor Serial Storytelling an der internationalen Filmschule Köln, für klassische Serienformate im Fernsehen stark. "Serial Drama-Formate wie Gute Zeiten, Schlechte Zeiten haben immer noch eine wahnsinnige Reichweite." Auch diese Serien können über Rollenvorbilder einen Wandel schaffen - etwa über glaubwürdige Frauenfiguren in technischen, wissenschaftlichen Umfeldern. Um naturwissenschaftliche Skills überzeugend darzustellen, brauchen die Autoren der Serie Fachwissen, das sie zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit Institutionen erwerben können.
Für den Austausch zwischen Wissenschaft und Storytelling setzt sich Friedmann intensiv ein: Damit auch Wissenschaftler im narrativen Denken geschult werden, gibt er Storytelling-Workshops und lädt die Wissenschaftler an die Hochschule ein, um sich mit den Studierenden auszutauschen. "Faktenbasierte Geschichten zu erzählen, kann auch für Wissenschaftler eine tolle Art der Kommunikation sein. Ich hoffe, aus dieser Wechselwirkung können Synergien entstehen."