Letztes Update:
20190526140054

Staßfurter Umland wählt fleißig

13:39
26.05.2019
Ein Blick in die 14 Ortschaften der Stadt Staßfurt. "Traditionell ist die Wahlbeteiligung hier höher", erklärt Wahlhelfer Riccardo Achilles. Jeder kenne hier jeden. Spitzenreiter ist Athensleben. Hier hatten gegen 15 Uhr schon 42 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben. Gleichzeitig ist das Dörfchen mit nicht einmal 200 Einwohnern aber auch eine der kleinsten Ortschaften. In Löderburg liegt die Wahlbeteiligung bei 28 Prozent, in Löbnitz bei 23 Prozent.

Neben den zehn Walhllokalen in der Kernstadt sind die Wähler auch in zwölf weiteren Wahllokalen in 14 Ortschaften der Stadt Staßfurt gefragt. Im Schnitt haben auf den Dörfern gegen 15 Uhr 34 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Zum Vergleich: Bei der letzten Kommunalwahl 2014 hatte Staßfurt eine Wahlbeteiligung von 34,36 Prozent. Es zeichnet sich ab, dass die Wahlbeteiligung in diesem Jahr höher sein wird.

Redaktion Schönebeck

Wahlhelferin vertreibt Zeit mit Stricken

13:15
26.05.2019
Wahlhelferin Pauline Maschinski vertreibt sich im Kleinauer Wahllokal die Zeit in der gerade keine Wähler anwesend sind mit Stricken. Unter ihren geschickten Händen entstehen Baby-Söckchen, die sie verschenken will. Die 21-Jährige ist bereits erfahren in der Mitarbeit im Wahlvorstand. "Ich mache das schon zum dritten Mal", erzählt die junge Frau.

Bis 13.45 Uhr gab es in dem Ort eine Wahlbeteiligung von 40 Prozent. Darunter waren bis dahin auch drei Erstwähler. Die Wahlhelfer rechnen damit, dass es bis 18 Uhr gut 60 Wahlbeteiligung werden könnten.

Redaktion Salzwedel

Große Unterschiede in der Wahlbeteiligung

13:00
26.05.2019
Bei der Wahlbeteiligung gab es in Halberstadt zur Mittagszeit große Unterschiede. In zwei Wahllokalen, Musikschule in der Südstraße und in der Grundschule Spiegel, lag sie um 14.30 Uhr bei mageren 25 bis 26 Prozent. Ausreißer ist bislang Aspenstedt mit bislang 46 Prozent. "Erfahrungsgemäß ist die Wahlbeteiligung in den Ortsteilen immer höher als in der Kernstedt", kommentierte Wahlleiter Timo Günther.

Das kleinste Wahllokal Halberstadts befindet sich in Mahndorf. Dort gibt es 86 Wahlberechtigte. Im größten Wahllokal der Stadt, es befindet sich in der Goethe-Grundschule, sind 2227 Wahlberechtigte an die Urne gerufen. Das größte Wahllokal in den sieben Ortsteilen der Kreisstadt befindet sich mit 1478 Wahlberechtigten in Langenstein. "Das hat fast Kernstadt-Niveau", sagte der Wahlleiter.

Redaktion Halberstadt