Letztes Update:
20190515171650
#Handelspolitik

Pia Eberhardt, Expertin für Handel und Investitionsschutz bei Corporate Europe Observatory 
Die Einteilung „gute EU“ – „schlechter Trump“ versperrt unsere Diskussion. Europa hat eine klar Handelsstrategie, die sich nicht so sehr von der amerikanischen und chinesischen unterscheidet.
-sg 13:21
15.05.2019

13:45
15.05.2019
#Investionen „Die Schuldenbremse ist nicht der Mechanismus, der Heil bringt“, sagt Matthias Kollatz. Wenn der Staat betriebswirtschaftlich handle, brauche er die Unterstützung der Öffentlichkeit, damit seine Agenda kraftvoll werde, so der Berliner Finanzsenator. Auch bei Privatisierungen sei es so. Sie müssten politisch erstritten werden und durch Wahlen abgesichert sein. -sg

Felix Winnands

#Eurozone

Sebastian Dullien, IMK
Das Lohnwachstum in Deutschland war zu niedrig während der vorigen Jahre. Das sollte korrigiert werden in einer Situation, in der wir hohe Beschäftigung haben. Auch das hilft, die Eurozone zu stabilisieren. 13:20
15.05.2019
Laut László Andor, Professor für Wirtschaftspolitik an der Corvinus University of Budapest , würden höhere Löhne auch die Nachfrage stärken. So hätten die Löhne auch in der Eurozone positive Auswirkungen. -mh